Buchvernissage in Shanghai
„The Late Qing Empire Through the Lens of a Swiss“
Das chinesisch-englische Buch „The Late Qing Empire Through the Lens of a Swiss“ wurde am 24. März 2015 in Shanghai dem Publikum feierlich vorgestellt.
Der Generalkonsul der Schweiz in Shanghai, Alexander Hoffet, der Vizerektor der Universität Basel, Edwin C. Constable, und die Leiterin des „Confucius Institute at the University of Basel“, Qi Zhu Ammann, haben an der Zeremonie teilgenommen.
Das Buch veröffentlicht 91 Fotos aus den privaten Alben des Basler Kaufmanns, Adolf Krayer, der 1860-1868 in Shanghai gelebt und Fotos aus dieser Zeit gesammelt hat. Der Ursprung von jedem Bild wurde recherchiert und die Ergebnisse in zwei Sprachen dargestellt. Die im zweiten Teil mitpublizierten Reiseerinnerungen Krayers ergänzen die Bilder und vermitteln dem Leser das Gefühl, an Krayers Reise teilzuhaben.
Die Fotografien dokumentieren die erste historische Verbindung zwischen Basel und Shanghai. Das Buch ist wiederum die erste Frucht der Zusammenarbeit zweier Partneruniversitäten (der East China Normal University und der Universität Basel) auf der Plattform des Konfuzius Instituts (Confucius Institute at the University of Basel).
Das Buch hat die Aufmerksamkeit vieler chinesischer Medien auf sich gezogen, wie z.B. China News, People Daily, China Daily, iFeng.com etc.
Vizepräsident East China Normal University Ren Youqun, Generalkonsul Alexander Hoffet und Vizerektor der Universität Basel Edwin C. Constable präsentierten gemeinsam das Buch.