Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

Auszeichnung für das Basler Konfuzius-Institut

An der internationalen Konferenz der Konfuzius-Institute in Shanghai wurde die Zweigstelle an der Universität Basel für ihre Zusammenarbeit und Lehre als «Konfuzius-Institut des Jahres» ausgezeichnet. Das Institut bietet eine Vielzahl an Einblicken in die chinesische Kultur und Sprache.

Konfuzius-Institut_des_Jahres_2015

Die chinesische Vize-Premierministerin Liu Yandong überreicht Qi Zhu Ammann vom Konfuzius-Institut an der Universität Basel die Auszeichnung als «Konfuzius-Institut des Jahres». (Bild: East China Normal University)

Das Konfuzius-Institut an der Universität Basel werde gut und effizient geführt, weise eine breite Zusammenarbeit mit Institutionen aus unterschiedlichen Bereichen auf und lege grossen Wert auf qualitativ hochstehende Lehre. So begründete die chinesische Dachorganisation die Verleihung des Titels «Konfuzius-Institut des Jahres» an den Basler Ableger – zwanzig Institute aus der ganzen Welt erhielten diese Auszeichnung.

Förderung von Sprache und Kultur

Das Basler Konfuzius-Institut wurde 2013 in Kooperation mit der Universität Basel und der East China Normal University als erstes seiner Art in der deutschsprachigen Schweiz gegründet. Es fördert durch Vortragsreihen, Vorlesungen und spezialisierte Sprachkurse die chinesische Kultur und Sprache. An China interessierten Studierenden bietet es Stipendien für ein Austauschsemester oder eine zweiwöchige Summer School in Shanghai.

An der zehnten internationalen Konferenz der weltweit rund 500 Konfuzius-Institute vom 6. und 7. Dezember 2015 verlieh die chinesische Vize-Premierministerin Liu Yandong 20 Zweigstellen aus allen fünf Kontinenten den Titel «Konfuzius-Institut des Jahres».

Die Einrichtungen nehmen im Hinblick auf Chinas rasante wirtschaftliche Entwicklung eine zunehmend wichtige Rolle zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses ein. Auch das Interesse am Reich der Mitte wächst: Allein am Basler Konfuzius-Institut stieg die Zahl der Teilnehmenden an einem Chinesisch-Kurs dieses Jahr um rund 60 Prozent.