Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

Filmreihe Zhang Yimou ab Dezember im Stadtkino Basel

Das Stadtkino Basel widmet im Dezember dem chinesischen Filmregisseur Zhang Yimou eine Hommage. Zitat aus der Filmreihe-Website des Stadtkinos Basel:

„…Er ist der erfolgreichste Vertreter der sogenannten «Fünften Generation» des chinesischen Kinos, die – aufgewachsen während der Kulturrevolution – in den 80er-Jahren den Blick auf das vergessene Filmland China öffnete. Sein Markenzeichen: eine berauschende Farbdramaturgie. Seine Themen: so vielfältig wie seine stilistische Herangehensweise. Von bildgewaltigen Historiendramen (Ju Dou, Raise the Red Lantern), die die Schönheit und Barbarei der patriarchalischen Gesellschaft im feudalen China des frühen 20. Jahrhunderts beschwören, über neorealistisch anmutende Gegenwartsfilme wie The Story of Qiu Ju oder Not One Less bis zu opulenten Wuxia-Epen wie Hero oder Shadow – Zhang Yimou hat sich in den 35 Jahren seiner Karriere immer wieder neu erfunden. Seine intimsten Werke aber gelten der Zeit der Kulturrevolution.Voll subtiler Gesellschaftskritik und tiefstem Humanismus erzählen To Live, The Road Home oder Coming Home von den «Zehn chaotischen Jahren», die ihn persönlich geprägt haben. Um Leben und Überleben – meist unter widrigen Bedingungen – dreht sich nahezu jede Etappe seines Werks. Stets im Zentrum starke Frauenfiguren, die Schauspielerinnen wie Gong Li und Zhang Ziyi zu Weltruhm verhalfen. Das Stadtkino Basel widmet dem Meister des modernen chinesischen Kinos eine Hommage und freut sich, Shadow als Schweizer Premiere präsentieren zu können….“