Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

Das Musikalische in der chinesischen Malerei

Kategorie: Vorträge und Lesungen

13.04.18 18:30h CIUB, Seminarraum Shanghai

CIUB-Vorträge
Das Musikalische in der chinesischen Malerei
Shaofeng NI, M.A.


(Illustration zur Ode »Heimkehr« von T’ao Yüan-ming / Quelle: Wikimedia.org)

Im Altertum bildeten die sechs Künste (六藝), Riten 禮, Musik 樂, Bogenschießen 射, Streitwagen 御und Schreibkunst書, die Grundlage für die Bildung der Elite in der alten konfuzianischen Kultur. Da der Musik eine zentrale Rolle in der Kultivierungspraxis der Aristokratie zugedacht wurde, verwundert es nicht, dass uns eine große Anzahl an Bildern überliefert ist, in deren Darstellung Musik das Leitmotiv bildet: musizierende Literaten in einem Hain, Instrumente spielende Hofdamen in einem Garten oder ein in sein Zitherspiel versunkender Eremit in der Einöde sind gängige Motive der traditionellen chinesischen Malerei. Der Fokus dieses Vortrags liegt jedoch in der inneren Struktur der traditionellen Komposition, die sich wie ein Musikstück nach und nach entfaltet: Diese Qualität wird hier als Musikalität der traditionellen Malerei bezeichnet. Durch genaue Betrachtung und Analyse ausgewählter Werke soll bei den Teilnehmern eine erhöhte Sensibilität für diesen Aspekt der traditionellen chinesischen Malkunst erzeugt werden.

Hier erfahren Sie mehr über den Künstler NI Shaofeng.

Sprache

Deutsch

Zeit

13. April 2018, 18:30-20:00

Ort

Confucius Institute at the University of Basel
Seminarraum Shanghai
Steinengraben 22

4051 Basel

Eintritt

Frei