Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

Der Himmel und die Sterne: Chinesische Astrologie und der Kalender

Kategorie: Vorträge und Lesungen

24.11.15 18:30h CIUB, Seminarraum Shanghai

CIUB-Vorträge
Der Himmel und die Sterne : Chinesische Astrologie und der Kalender
PD Dr. Marc Winter


Die „Astrologie“ ist die Lehre der Sterne, aus dieser leitet sich das „Horoskop“ ab. Im Zusammenhang mit dem chinesischen Tierkreis ist häufig die Rede von der Chinesischen Astrologie, aber dennoch gibt es kein Sternbild „Drache“ oder „Tiger“. Wie kommen die Tiere dann an den Himmel?

Der Vortrag analysiert das populäre Konzept der „Chinesischen Astrologie“ und erklärt, wie die mantischen Konzepte Chinas im Zusammenhang stehen mit Sternbildern, dem Kalender und der Kosmologie. Es gibt durchaus einen Zusammenhang zwischen den Tierkreiszeichen, den sog „Fünf Elementen“ und dem dualistischen Konzept von Yin und Yang.

PD Dr. Marc Winter ist seit langer Zeit Lehrbeauftragter am Asien-Orient-Institut und beschäftigt sich als Wissenschaftler mit der Geistesgeschichte des vormodernen China.

IMG_5342 IMG_5341 IMG_5340

Sprache

Deutsch

Zeit

24. November 2015, 18:30-20:00

Ort

Confucius Institute at the University of Basel
Seminarraum Shanghai
Steinengraben 22

4051 Basel

Eintritt

Frei