Die Reise in den Westen (Xiyouji): Kinderbuch oder Heilige Schrift?
Kategorie: Vorträge und Lesungen
CIUB-Vorträge
Die Reise in den Westen: Kinderbuch oder Heilige Schrift?
Eva Lüdi Kong
Eva Lüdi Kong präsentiert den berühmten klassischen Roman über die Pilgerschaft des buddhistischen Priesters Tripitaka und den Affenkönig.
Der chinesische Roman Xiyouji 西游记 (Die Reise in den Westen) ist bis heute einer der beliebtesten klassischen Romane Chinas.
Diese Popularität ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass das Werk auf ganz unterschiedlichen Ebenen gelesen werden kann: als spannende Abenteuergeschichte und Reise durch märchenhafte Welten, als Sammlung mythologischer Erzählungen, als politische Satire, als Reise zu geistiger Erlösung, als Darlegung buddhistischer, daoistischer und konfuzianischer Gedanken und nicht zuletzt als vielseitiges und illustratives Dokument zur traditionellen chinesischen Weltanschauung.
Die bisher erhältlichen deutschen Fassungen geben leider nur einen Teilaspekt dieses umfassenden Werkes wieder, so dass insbesondere der geistige und philosophische Anspruch des Werkes kaum zur Sprache kommt.
In meinem Übersetzungsprojekt versuche ich den unterschiedlichen Aspekten dieses Werkes der Weltliteratur angemessen Rechnung zu tragen.
Eva Lüdi Kong studierte Sinologie in Zürich, Kalligrafie und Bildende Kunst an der China Academy of Art (BA), sowie Klassische Chinesische Literatur an der Zhejiang University (MA) in Hangzhou, China. Eva Lüdi Kong lebt seit 1990 in China, heute tätig als Übersetzerin und Kulturvermittlerin, sowie als Gastdozentin verschiedener Hochschulen in China und in der Schweiz. Ihre Übersetzung der Reise in den Westen erscheint im Oktober 2016 bei Reclam.
Sprache |
Deutsch |
Zeit |
08. November 2016, 18:30-20:00 |
Ort |
Confucius Institute at the University of Basel |
Eintritt |
Frei |