Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

Konfuzius-Renaissance

Kategorie: Diskussionen

19.10.14 15:00h Pharmazie-Historisches Museum, Totengässlein 3, 4051 Basel

Café Scientifique Basel
Konfuzius Renaissance
Wie der Aufstieg Chinas die Welt und unser Leben verändert 


China gehört zu den ältesten Hochkulturen der Menschheit. Im Laufe seiner langen Geschichte hatten Chinas Kunst, Philosophie und Religion stets grossen Einfluss auf die ostasiatische Welt. Heute macht sich Chinas wachsender Einfluss rund um den Globus deutlich bemerkbar. Seit seiner wirtschaftlichen Öffnung nach dem Ende der «Kulturrevolution» hat sich die bevölkerungsreichste Nation der Erde zu einer ökonomischen Grossmacht entwickelt. Wie beeinflusst dieser beispiellose Aufstieg das globale Machtgefüge? Was bedeutet er für Europa? Und wie werden die Menschen in der Schweiz davon betroffen?

Prof. Laurent Goetschel, Politologe, Europainstitut Basel
Dr. Ralph Weber, Politologe, Universität Zürich
Qi Zhu Ammann, Leiterin Konfuzius-Institut, Basel 

Moderation: Christoph Keller, Redaktionsleiter Kunst & Gesellschaft, Radio SRF2 Kultur

Veranstaltungsort
Pharmazie-Historisches Museum
Totengässlein 3
4051 Basel

 

Organisation: Café Scientifique