Literarische Lesung mit dem Schriftsteller Yan Lianke und seinem Übersetzer Ulrich Kautz
Kategorie: Vorträge und Lesungen, Salon Chinois
Salon-Chinois
Literarische Lesung mit dem Schriftsteller Yan Lianke und seinem Übersetzer Ulrich Kautz
Yan Lianke
„Ein Sommerschneesturm vernichtet die Ernte im Balou-Gebirge. Hunger droht, doch Kreisvorsteher Liu weiß die Lösung: Tourismus bringt Geld, und Lenin ist ein Touristenmagnet. Russland den Leichnam Lenins abzukaufen liegt da natürlich nahe. Moskau kann sich schließlich die Erhaltung der Leiche sowieso nicht mehr leisten. Um den Ankauf Lenins zu finanzieren, sollen die Dorfbewohner eine Art Zirkus gründen. Dass diese allesamt behindert sind, schreckt Liu nicht.“
→ Lenins Küsse beim Eichborn Verlag
Yan Lianke 阎连科 (*1958) ist einer der bedeutendsten chinesischen Schriftsteller der Gegenwart. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Der Traum meines Großvaters 《丁庄梦》, Dem Volke dienen 《为人民服务》 und Lenins Küsse 《受活》. Für seine Romane wurde er u. a. mit dem Lu Xun-Literaturpreis, dem Lao She-Literaturpreis und dem Franz-Kafka-Literaturpreis ausgezeichnet. Lenins Küsse erschien Ende 2015 erstmals in deutscher Übersetzung. Yan Lianke und sein Übersetzer Prof. Ulrich Kautz präsentieren den Roman in diesem Jahr gemeinsam auf der Frankfurter Buchmesse und vorab am 20.10.2016 in Heidelberg.
Ulrich Kautz (*1939), habilitierter Sinologe mit langjähriger Erfahrung in Praxis und Lehre des Übersetzens und Dolmetschens, übertrug seit 1982 zahlreiche Werke zeitgenössischer Autoren ins Deutsche und gilt heute als einer der profiliertesten Übersetzer chinesischer Belletristik.
Zeit |
21. Oktober 2016, 18:30-20:00 |
Ort |
Confucius Institute at the University of Basel |
Eintritt |
Frei |