Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

Mumiengeschichte: Der ehrenwerte Zhang, der Ahnherr und Meister Liu Quan (der “Sechsfach Vervollkommnete”)

Kategorie: Vorträge und Lesungen

07.06.16 18:30h CIUB, Steinengraben 22

CIUB-Vortragsreihe zur Bioarchäologie des alten Chinas
Mumiengeschichte: Der ehrenwerte Zhang, der Ahnherr und Meister Liu Quan (der “Sechsfach Vervollkommnete”) – eine buddhistische Ganzkörperreliquie aus dem elften Jahrhundert im Computertomographen
Dr. Rudolf Pfister


buddha

Ein bislang unbekannt gebliebener Sammler kauft eine chinesische Statue, offenbar ohne deren Provenienz zu klären. Dies obwohl sie aufgrund äusserer Merkmale auf das 14. Jahr­hundert zu datieren ist und deshalb keinesfalls China verlassen dürfte. Im Computertomo­graphen erweist sie sich als Ganzkörperreliquie. Die Radiokarbondatierung ermittelt für die in der Statuenhülle verbliebenen menschlichen Überreste die Zeitperiode der Jahre 1022 bis 1155 (Song-Dynastie).

Als die Statue 2015 in den Niederlanden im Drents Museum (Amsterdam) ausgestellt wird und Abbildungen derselben durch die Weltpresse gehen, erkennt darin das kleine Dorf Yangchun 陽春村 im Landkreis Datian 大田 der chinesischen Provinz Fujian seinen im Dezember 1995 gestohlenen Dorfheiligen. Es finden sich Fotografien, die möglicherweise die Statue im Tempel zeigen könnten, sowie die Genealogischen Aufzeichnungen des Geschlechtes der Zhang aus Dongkou (Dongkou Zhang shi zupu 洞口章氏族譜). Denen zufolge hat sich der ehrenwerte Zhang, Ahnherr und Meister Liu Quan, der “Sechsfach Vervollkommnete” (Zhanggong Liu Quan zushi 章公六全祖師), ursprünglich Zhang Qisan 章七三 geheissen, offenbar im 11. Jahrhundert selbst mumifiziert. Er starb etwa siebenundreissig-jährig und wurde zum “Fleischkörper-Bodhisattva” (ròushēn púsà 肉身菩薩).

Illustrierte Bibliographie zum Vortrag

<https://www.academia.edu/12647992/>

oder

<https://www.researchgate.net/publication/280646664_Bibliography_PFISTER_2015_Whole-body_relics_Liuquan_ob_ca_1022-1155_-_Zhanggong_Liu_Quan_zushi_zhanggongliuquanzushi?ev=prf_pub>

Rudolf Pfister

Research Institute for the History of Afro-Eurasian Life Sciences, Basel

Rudolf Pfister ist Sinologe und erforscht die Geschichte der Medizin und des Körpers, der Sexualität und des Bewusstseins im alten und mittelalterlichen China.

33ED89FE-812F-40FD-BB38-C3A2A50D29A1

IMG_5742 IMG_5744 IMG_5749

Sprache

Deutsch

Zeit

7. Juni 2016, 18:30-20:00

Ort

Confucius Institute at the University of Basel
Seminarraum Shanghai
Steinengraben 22

4051 Basel

Eintritt

Frei