Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

Richard Wilhelm und das I Ging – Filmabend mit der Enkelin

Kategorie: Filme, Salon Chinois

08.03.16 19:00h CIUB, Seminarraum Shanghai

Salon-Chinos: Filmabend
Richard Wilhelm und das I Ging
Mit der Regisseurin Bettina Wilhelm


wilhelm

Als junger Missionar kam Richard Wilhelm 1899 nach China, begann jedoch bald mit einer «Mission» in umgekehrter Richtung. Er taufte keinen einzigen Chinesen – stattdessen bemühte er sich um ein Verständnis chinesischen Denkens. Damals wurde China von Kolonialmächten ausgeblutet. Richard Wilhelm erlebte dort Revolten gegen Ausländer, das Ende der Kaiser-Dynastien und den ersten Weltkrieg. In diesen Zeiten turbulenter Umbrüche war er unermüdlich auf der Suche nach der tiefsten Wahrheit, die den Menschen hilft, mit dem Wandel umzugehen und befähigt, das eigene Leben zu gestalten. Richard Wilhelm vollbrachte eine der grössten Übersetzungs-Leistungen des 20. Jahrhunderts: KONFUZIUS, LAOTSE, die wichtigsten Texte des Daoismus und vor allem das I GING, DAS BUCH DER WANDLUNGEN. Das Buch diente vielen Lesern im Westen als Inspiration. Wilhelm ist bis heute einer der bedeutendsten Vermittler chinesischer Kultur in Europa.

Der Film erzählt aus der heutigen Perspektive der Enkelin die Stationen von Richard Wilhelms ereignisreichem Leben in einer Zeit dramatischer Wandlungen. Und er vermittelt die zutiefst humane, zeitlose chinesische Weisheit des I Ging, die auch in unserer Zeit der Umbrüche Orientierung geben kann.

Hier finden Sie Informationen zum Film.

Trailer 

Nach dem Film können der Regisseurin und Enkelin Richard Wilhelms, Bettina Wilhelm fragen gestellt werden.


 

Bettina Wilhelm
geboren in Shanghai, China
heute wohnhaft in Basel und Berlin

Biographie:

  • Filmschule in London, Middlesex Polytechnic (Postgraduate Diplome in Film & TV)
  • Co-Gründerin des Berliner Transformtheaters; Arbeit als Regisseurin, Schauspielerin, Organisatorin. 
  • Gründung und Organisation der Internationalen Regieseminare Berlin, Künstlerhaus Bethanien.
  • Regiestudium u.a. bei Krzysztof Kieslowski in den Jahren 1983–1989. In dieser Zeit (1984) Regieassistenz bei Agniesza Holland (Bittere Ernte).
  • Weiterführende Autoren-Ausbildung bei Frank Daniels, David Howard, Barry Devlin.
  • Organisation von Master Schools für die European Film Academy und für Focal

IMG_5461