Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

«Shanghaier Zuflucht – eine Reise in die jüdische Geschichte von Hongkou» 上海避风港 – 探秘虹口的犹太人历史

Kategorie: Ausstellungen

20.10.–15.11.15 18:00h Kollegienhaus der Universität Basel, 1. Stock, Petersplatz 1, 4003 Basel

CIUB-Ausstellungen
«Shanghaier Zuflucht – eine Reise in die jüdische Geschichte von Hongkou»
上海避风港 – 探秘虹口的犹太人历史


Visum oder Papiere waren nicht nötig: Um im Shanghai der 1930er Jahre einzureisen, genügte eine Schiffspassage. Fast 25000 europäische Juden ergriffen diese Chance und überlebten so in Shanghai die Zeit des Nationalsozialis- mus. Wer sich heute auf die Spuren- suche begibt, wird schnell fündig: Im ehemaligen Judenviertel Hongkou ist die Atmosphäre von »Little Vienna« noch lebendig.

Besuch der Ausstellung im Kollegienhaus ist frei.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7.00 bis 20.30 Uhr

Anfahrtsweg

 

Shanghaier Zuflucht VernissageKarte Kopie

Ein ausführlichen Artikel zur Geschichte des Judenviertels in Shanghai und der Ausstellung finden sie hier.

IMG_5285