Spektakuläre Ausgrabung: Der Grabkomplex des Marquis von Haihun in Nanchang (Provinz Jiangxi, China)
Kategorie: Vorträge und Lesungen
CIUB-Vortragsreihe zur Bioarchäologie des alten Chinas
Spektakuläre Ausgrabung: Der Grabkomplex des Marquis von Haihun in Nanchang (Provinz Jiangxi, China) – ein Goldschatz, Jadegeschirr und das erste Destillationsgerät werden gehoben
Dr. Rudolf Pfister
In Jiangxi Provinz, Nanchang Stadt 南昌, Xinjian Distrikt 新建區, Datangping xiang 大塘坪鄉, Guanxi Dorf 觀西村, Guodun shan 墎墩山 liegt der Marquis von Haihun 海昏侯 Grabkomplex. Er enthält auf etwa 40000 m2 neun Grabstätten (M1-M9), einen Quellbrunnen (J1) und eine Pferdewagengrube (K1) und ist umgeben von einer fast 900 m langen Mauer. Das Hauptgrab M1 ist mit grosser Wahrscheinlichkeit dasjenige des 27-Tage-Kaisers der Han und nachmaligen Marquis von Haihun, Liu He 劉賀 (ca. 92-59 BCE). Mehrere Tonnen Geldschnüre und ein Goldschatz wurden gehoben, dazu kommt Jadegeschirr, Lackgegenstände und eine grosse Zahl von Bambusbüchern. Technologiegeschichtlich bedeutsam ist der Fund eines Destillationsgerätes mit Taroresten. Der Vortrag fasst die Schwemme von Medienberichten über die Grabungsarbeiten seit November 2015 erstmals zusammen.
Rudolf Pfister
Research Institute for the History of Afro-Eurasian Life Sciences, Basel
Rudolf Pfister ist Sinologe und erforscht die Geschichte der Medizin und des Körpers, der Sexualität und des Bewusstseins im alten und mittelalterlichen China.
Sprache |
Deutsch |
Zeit |
31. Mai 2016, 18:30-20:00 |
Ort |
Confucius Institute at the University of Basel |
Eintritt |
Frei |