Zurschaustellung der Geschichte – Die Präsentation des baulichen und archäologischen Erbes in China
Kategorie: Vorträge und Lesungen
CIUB-Vorträge
Zurschaustellung der Geschichte – Die Präsentation des baulichen und archäologischen Erbes in China
Dr. Christian Renfer
China sieht sich gegenüber der Welt nicht bloss als führende Macht in Asien, sondern bezieht sein Selbstwertgefühl vor allem aus der einzigartig langen Geschichte seiner Zivilisation und den bedeutenden Kulturleistungen seiner Vergangenheit. Es liegt deshalb nahe, Chinas Umgang mit seinem hergebrachten Kulturgut, vor allem seiner Baudenkmäler, an der Art zu messen, wie es dieses sich selbst und der Welt zur Schau stellt. Inszenierung der materiellen Kultur ist Teil des politischen Willens, den Anspruch auf Weltgeltung mit der eigenen Geschichte zu untermauern. Dabei ist zu bedenken, dass die Kulturgüter die Zeit nicht einfach unbeschädigt überdauert haben und dass es deshalb nicht einfach genügt sie touristisch zugänglich zu machen, sondern dass gleichzeitig konservatorische, denkmalpflegerische und ausstellungstechnische Massnahmen nötig sind, die uns gleichzeitig erhellen, wie China sein Kulturgut versteht und was es mit seiner Erhaltung bezweckt. Dabei ist ein kommerzieller Selbstzweck, nämlich die Ankurbelung des Tourismus als Teil des wirtschaftlichen Aufschwungs nicht zu übersehen, – doch damit ist China in der Welt wohl nicht allein!
Sprache |
Deutsch |
Zeit |
17. März 2015, 18:30-20:00 |
Ort |
Confucius Institute at the University of Basel |
Eintritt |
Frei |

