Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus, Li Gonglin (1049-1106)

Beauties on an Outing, Li Gonglin (1049-1106)

丽人行, 北宋李公麟 (1049-1106)

Weintöpfe in Shaoxing in der Provinz Zhejiang, darin fermentiert «Shaoxing-Reiswein»

Wine pots with Shaoxing wine in Shaoxing, Province Zhejiang

浙江绍兴装绍兴酒的酒坛

Huangshan, den Gelben Bergen, aufgenommen, Provinz Anhui

Huangshan, the Yellow Mountain in Province Anhui

安徽省境内的黄山

Dorf Zhuge in der Provinz Zhejiang

Zhuge Village in Province Zhejiang

浙江省境内的诸葛村

Jiayuguan, ein altes Festung im Westen der Provinz Gansu

Jiayuguan, an old fort in the west of Gansu Province

甘肃省境内的嘉峪关,

Chinesische Mauer etwa 150 km von Beijing entfernt

Great Wall,located about 150 kilometers from Beijing

距离北京大约150公里的长城

Gesundheit, Krankheit und Heilung aus der Sicht der westlichen, chinesischen und afrikanischen Kultur – 10.5.2019

Kategorie: Medizin

Gesundheit und Krankheit umfassen in allen Gesellschaften bis heute sowohl physische wie psychische Aspekte. Mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen der westlichen Welt ist die physische Seite von Krankheit jedoch in den Mittelpunkt gerückt. Phänomene, die nicht wissenschaftlich erklärt werden können, sind suspekt und werden ausgeblendet. Auf der anderen Seite zeigen ursprüngliche, animistische Erklärungen zu Krankheiten ebenfalls Schwächen, wie wir bei der Behandlung von Ebola in Afrika sehen. Das Seminar des Konfuzius Instituts an der Universität Basel versucht, die verschiedenen Sichten aufzuzeigen und die Stärken und Schwächen der jeweiligen Auffassungen etwas zu klären. Das Institut hat bewusst auch Afrika einbezogen, weil die Herausforderungen an die «moderne Medizin» heute fast einseitig von China auszugehen scheinen. China steht jedoch nur als ein Akteur da, wenn auch der weltweit grösste, wenn wir von seiner Bevölkerung ausgehen. Andere Auffassungen von Gesundheit und Krankheit sind hingegen auf dem Vormarsch, auch im Westen, vor allem wenn noch Umweltfragen einbezogen werden, die im weitesten – und im direktesten – Sinn Einfluss auf die Gesundheit von uns allen haben. Auch die westliche Gesellschaft gewichtet heute die psychische Seite in einem Heilungsprozess wieder stärker. Andererseits mussten die von Ebola betroffenen Personen und Gemeinschaften in Afrika erfahren, dass westliche Medizin nicht nur des Teufels ist. Das Seminar wird versuchen, einem umfassenderen Verständnis von Gesundheit und Krankheit das Wort zu reden.

Programm

14:00 – 14:30 Einführung
Dr. Hans J. Roth
14:30 – 15:15 Aspekt der westlichen Medizin
Prof. Langewitz
15:15 – 15:30 Pause
15:30 – 16:15 Aspekt der chinesischen Medizin
Dr. WANG Qi
16:15 – 17:00 Aspekt der afrikanischen Medizin
Dr. Walter Bruchhausen
17:00 – 17:15 Pause
17:15 – 18:00 Paneldiskussion
18:00 – 19:00 Apéro

Das Programm im Detail (PDF)