International Conference on Continuing Professional Development for Chinese Teachers
Kategorie: Lehrerfortbildung
CPD-CT16
International Conference on Continuing Professional Development for Chinese Teachers
The International Conference of Continuing Professional Development for Chinese Teachers 2016 (CPD-CT2016) will be held from September 16th-18th in Basel, Switzerland.
The conference is co-organized by the University of Basel, East China Normal University, Chinese Language Teachers Association Switzerland, and Swiss Association of the Teaching of Chinese. The researchers and practioners in Chinese teaching and teacher development will have an opportunity to meet and share their insight and experience with each other.
For details please visit the conference webpage at http://sciforum.net/conference/CPD-CT2016
Here you can download a manual for the registration.
Here you can download a manual for the submission of an article.
2016汉语教师专业发展研讨会将于2016年9月16-18日在瑞士巴塞尔举行。本次研讨会由巴塞尔大学、华东师范大学、瑞士中文教师协会和瑞士汉语教学研究会联合举办,来自欧洲、亚洲以及世界各地的汉语教学及教师专业发展的研究者和实践者将有机会共聚一堂探讨共同关心的话题。有关研讨会的细节请访问:http://sciforum.net/conference/CPD-CT2016
Pressemitteilung (12.09.2016):
„Vom 16. bis zum 18. September findet an der Universität Basel das erste Mal eine internationale Konferenz für die Weiterbildung von Chinesischlehrkräften statt: Die „International Conference on Continuing Professional Development for Chinese Teachers“, kurz CPD-CT16. Organisiert wird die Veranstaltung vom Basler Konfuzius-Institut (Confucius Institute at the University of Basel, CIUB) und der chinesischen Partneruniversität Basels, der „East China Normal University“ in Shanghai. Didaktiker und Lehrpersonen aus aller Welt werden die Gelegenheit haben, sich während dieser drei Tage auszutauschen. Umrahmt wird die Konferenz von einer Ausstellung im Kollegienhaus der Universität (Petersplatz 1) zur Weiterbildung von Chinesischlehrkräften in Shanghai.
Das vor drei Jahren gegründete Basler Konfuzius-Institut bietet immer wieder Fortbildungskurse für Chinesischlehrkräfte an, die in der Schweiz trotz China-Boom dünn gesät sind. Mit diesem ersten Grossanlasse folgt das Institut seinem Hauptziel, den Chinesischunterricht in der Schweiz zu fördern und seine Qualität zu verbessern. Die Universität Basel leistet damit einen Beitrag zu der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und Region Basel, die schon lange enge Kontakte zu China und insbesondere der Partnerstadt Shanghai pflegt. Die Qualität des chinesischen Sprachunterrichts, der im Stadtkanton als Freiwahlfach am Gymnasium bereits auf eine über 20jährige Tradition zurückblickt, ist die Grundlage eines solchen Austausches.“
Bericht auf Telebasel:
Chinesisch-Lehrer können sich weiterbilden