Klassische Chinesische Musik – Guqin-Kurs (HS17)
Kategorie: Kulturkurse
Klassische Chinesische Musik
Guqin-Kurs
Qin Streller-Shen
Das Instrument GuQin
Die 7-saitige GuQin hat eine Geschichte von über 3000 Jahren. Sie besaß seit frühester Zeit eine Sonderstellung in der chinesischen Kulturgeschichte: Für kein anderes Instrument wurde so früh die Musik aufgeschrieben und überliefert, über kein anderes Instrument wurde so viel geschrieben. Die GuQin war ein Instrument der Gelehrten, der Maler und Dichter, der Philosophen und Herrscher, Konfuzius galt als geübter Qin-Spieler und -Komponist, und selbst heute gilt sie noch als ein Instrument der Intellektuellen. Die Zartheit ihres Tones vermag sich nur schwer durchzusetzen, geschweige denn, eine unruhige Menge zum Zuhören zu bringen. Daher zielt die GuQin weniger auf äußerliche Wirkungen sondern ist eher für die private Meditation und Konzentration gedacht. Die Kunst der Guqin-Musik wurde von der UNESCO unter die Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen.
Die Kursleiterin
Qin Streller-Shen (沈沁), lebt zwischen der östlichen und westlichen Kultur und wohnt seit 1999 in der Schweiz.
Sie wurde in einer Musiker-Familie geboren, studierte Klavier ab dem sechsten Altersjahr bei Prof. Yefei. Von 1991 bis 1999 studiert sie die westliche und chinesische Musik am China Conservatory of Music (中国音乐学院) in Beijing/China. Dort erlernte sie die beiden chinesischen Instrumente GuQin und GuZheng mit den beiden chinesischen Meistern Prof. Wu Wenguang und Prof. Qiu Dacheng. Dabei nahm sie sehr oft an den traditionellen „GuQin-Treffen“ teil.
Neben Konzerten und ihrer Unterrichtstätigkeit hat Qin Streller-Shen ihre Studien mit Bachelor-Diplomen der Musikwissenschaften (mit Prof. Shen Qia) und der Solmisation (mit Prof. Sun Hong) und mit einen Master-Diplom in Musikethnologie (mit Prof. Shen Qia) abgeschlossen. In diesem Teil ihres Studium erweiterte Qin Streller-Shen ihren Gedankenschatz und entdeckte während eigener Forschungsarbeiten eine noch grössere Vielfältigkeit der Weltmusik neben dem bekannten „east“ und „west“.
Mehr Information auf www.qinqin.ch
Der GuQin-Unterricht
Der GuQin Unterricht wird als Kurs mit 4 Lektionen in der Form des Einzelunterrichts angeboten. Im Kurs lernen wir GuQin mit und ohne Noten spielen. Am Kurs können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene teilnehmen. Die Kursleiterin wird auf die individuelle Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden eingehen.
Zeit | Einmal im Monat, am Sonntag, Uhrzeit wird individuell eingeteilt (Zeitfenster: 10.00-17.00 Uhr) |
Ort | CIUB, Steinengraben 22, 4051 Basel |
Kosten | 500 sFr. pro Person für den Kurs mit 5 Lektionen zu je 50 Min. Ein Musikinstrument wird zur Verfügung gestellt. |
Teilnehmer | Einzelunterricht, Durchführung nur bei mind. 4 Anmeldungen |
Sprachen | Deutsch, Chinesisch, Englisch |
Kurstermine | Kurszeit | Kursort |
---|---|---|
SA. 23.09.2017 Zeit: 10:00-17:00 | 10:00-17:00 | Confucius Institute at the University of Basel |
SO. 29.10.2017 Zeit: 10:00-17:00 | 10:00-17:00 | Confucius Institute at the University of Basel |
SO. 19.11.2017 Zeit: 10:00-17:00 | 10:00-17:00 | Confucius Institute at the University of Basel |
SO. 17.12.2017 Zeit: 10:00-17:00 | 10:00-17:00 | Confucius Institute at the University of Basel |
SA. 21.01.2017 Zeit: 10:00-17:00 | 10:00-17:00 | Confucius Institute at the University of Basel |