Politik in der Volksrepublik China: Institutionelle und geistige Grundlagen
Kategorie: Kulturkurse, Politik
Kurse der Volkshochschule beider Basel – VHS BB
Wie ist die Volksrepublik China administrativ aufgebaut? Welche Staats- und Parteiinstitutionen gibt es? Welche Ziele werden angestrebt? Wie verlaufen Entscheidungsfindungsprozesse? Welche politische Partizipationsmöglichkeit hat das Volk? Welche Rolle spielt der Sinomarxismus heute noch?
Am letzten Kursabend wird der Sinologe, Jurist und Bestsellerautor Harro von Senger über die Positionierung der 36 Strategeme im Rahmen der chinesischen Kunst der Planung (Moulüe) sowie deren praktische Umsetzung anhand von aktuellen politischen Beispielen aus der Volksrepublik China referieren.
Kurs-Nr. | K 140 4030 |
Kurspreis | CHF 76.00 |
Kursleitung |
Carmen Paul, Dr., Sinologin |
Anmeldung:
Folgen Sie dem Link zur Volkshochschule beider Basel.
Kurstermine | Kurszeit | Kursort |
Fr, 06.06.2014 | 18:15-19:45 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel |
Fr, 20.06.2014 | 18:15-19:45 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel |
Fr, 27.06.2014 | 18:15-19:45 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel |